Streiten

Streiten ist gut. Mit meinen Kollegen streite ich mich gerne und intensiv, sei es um die nächste Roadmap oder das aktuelle Konzept. Streiten ist sinnvoll und richtig – so lange man um die Sache streitet – auf der Suche nach… Lesen…Streiten
Handbuch für Klimaversteher
Streiten ist gut. Mit meinen Kollegen streite ich mich gerne und intensiv, sei es um die nächste Roadmap oder das aktuelle Konzept. Streiten ist sinnvoll und richtig – so lange man um die Sache streitet – auf der Suche nach… Lesen…Streiten
Seit den 1980ern finanzieren die fossilen Konzerne massive Desinformationskampangen, um Zweifel am Klimawandel zu säen und Klimaschutz zu verhindern. Unter Regie der fossilen Lobby entstanden das Heartland Institue (1984), die Global Climate Coalition (1989), das Committee for a Constructive Tomorrow… Lesen…Klimaleugner
Es sieht düster aus. Erst Corona-Pandemie, dann Ukrainekrieg, Krieg im Gaza-Streifen, Inflation, Wirtschaftskrise, Wohnungsnot kosten unsere Aufmerksamkeit. Klimaschutz rutscht immer wieder aus dem Fokus und gerät zum Randthema. Die neue Bundesregierung ist für den Klimaschutz bisher ein Totalverlust. Dann ist… Lesen…Episode VI: Die Rückkehr der Klimaretter.
In den frühen 1980ern war die Welt noch in Ordnung. Das Space Shuttle startete von Cape Caneveral. Musik kam aus dem Walkman. Indiana Jones eroberte die Kinos. Frank Elstner moderiert zum ersten Mal Wetten dass…?, Trio sang Da Da Da…. Lesen…Episode V: Das Öl-Imperium schlägt zurück
So ein Ärger. Draußen regnet es, auf den Straßen ist Stau, ich muss noch Wäsche waschen, ich habe noch nicht gekocht und jetzt kommt auch noch der Klimawandel dazu. Das passt mir gerade überhaupt nicht. Hätte man uns da nicht… Lesen…Episode IV: Klimaforschung
Jeden Sonntag teile ich ein Puzzleteil, wie wir der Klimakrise begegnen und wie die Transformation zur Klimaneutralität gelingt. Dazwischen führe ich viele spannende Diskussionen auf Social Media, insbesondere Facebook (folgen, folgen, folgen, gerne auch auf allen anderen Plattformen). Dort findet… Lesen…Populismus
Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön … und wie viele andere Dinge auch verursacht sie CO₂. Die meisten Schiffe fahren mit Schweröl oder Dieselöl. Schiffe verursachen knapp 3% unserer Treibhausgase weltweit. Für eine klimaneutrale Welt braucht… Lesen…Schiffe
Früher gab es das auch schon? Vergleichsdaten für deine Stadt liefern das Klimadashboard.de oder Quarks.de. Weitere Quellen siehe Text… Auch im Sommer 2025 durchlebt Deutschland mehrere Hitzewellen. In weiten Teilen des Landes kletterte das Thermometer auf 36°-38°. Spitzenreiter wurde Andernach… Lesen…Hitzewelle
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Die Menschen reisen in ferne Länder oft mit dem Flugzeug. Fliegen ist bequem, schnell und sicher. Leider ist fliegen auch ein Problem für den Klimaschutz. Denn Flugzeuge fliegen mit Kerosin und auch dieses verbrennt zu CO2, etwas… Lesen…Flugzeuge
Landwirtschaft ist komplizierter als ich dachte. Sie birgt gleich mehrere Zielkonflikte. Wir wollen unberührte Natur und wilde Wälder, gleichzeitig aber auch 8 Mrd. Menschen verlässlich und gesund ernähren. Konventionelle Landwirtschaft liefert hohe Erträge, kann jedoch den Boden auslaugen und Pflanzenschutzmittel… Lesen…Landwirtschaft Fazit